Ich habe dies UNTEN gefunden, kann es aber nicht zum Laufen bringen? Da es keine Anleitungen gibt, auf welche sich die Buchstaben unten beziehen.
Ich habe versucht, den Diagnosedraht zu erden, den Schlüssel einzuschalten, denselben Draht fünfmal geerdet und dann erneut geerdet, den Stecker für die Kupplung 6 Sekunden lang überbrückt und dann die Brücke entfernt und dann den Diagnosedraht erneut fünfmal geerdet. Keine Veränderung oder irgendetwas? Sollte ich etwas auf dem Armaturenbrett sehen oder eine Art Reset?
Gibt es einen anderen Draht, den ich erden sollte?
• Den Selbstdiagnose-Händlermodus 2 aufrufen (siehe Selbstdiagnoseverfahren in diesem Kapitel).
HINWEIS
○ Achten Sie darauf, die Erdung bis zum folgenden
Öffnen und Erden beizubehalten.
• Den Kupplungshebel länger als 5 Sekunden ziehen und dann
loslassen.
• Wiederholen Sie das Öffnen und Erden [A] der Leitung [E] (Selbst-
diagnoseanschluss [G]) mehr als fünfmal [F] innerhalb von 2
Sekunden [C], nachdem die Leitung geerdet wurde, und halten Sie sie dann
dauerhaft geerdet [D] für mehr als 2 Sekunden
3-38 KRAFTSTOFFSYSTEM (DFI)
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose-Übersicht
Das Selbstdiagnosesystem hat drei Modi und kann
durch Erden des Selbstdiagnoseanschlusses [A] in einen anderen Modus geschaltet werden.
Benutzermodus
Das Steuergerät benachrichtigt den Fahrer über Probleme im DFI-System und
Zündsystem durch Aufleuchten der FI-Anzeige, wenn DFI-System
und Zündsystemteile fehlerhaft sind, und initiiert die
Fehlersicherheitsfunktion. Bei schwerwiegenden Problemen stoppt das Steuergerät die Einspritzung/
Zündung/Anlassermotorbetrieb.
Händlermodus 1
Die FI-Kontrollleuchte (LED) gibt Servicecode(s) aus, um
das/die Problem(e) anzuzeigen, das/die das DFI-System und das Zündsystem
im Moment der Diagnose hat.
Händlermodus 2
Die FI-Kontrollleuchte (LED) gibt Servicecode(s) aus, um
das/die Problem(e) anzuzeigen, das/die das DFI-System und das Zündsystem
im Moment der Diagnose hat.
Selbstdiagnoseverfahren
○ Wenn ein Problem mit dem DFI-System und der Zündung auftritt,
geht die DFI-Kontrollleuchte (LED) [A] an.
HINWEIS
○ Verwenden Sie eine voll geladene Batterie, wenn Sie
Selbstdiagnose durchführen. Andernfalls blinkt die Leuchte (LED)
sehr langsam oder blinkt nicht.
○ Halten Sie den Selbstdiagnoseanschluss während der Selbst-
diagnose mit einer Zusatzleitung geerdet.
• Den Vordersitz entfernen (siehe Ausbau des Vordersitzes im
Rahmenkapitel) und den Selbstdiagnoseanschluss [G] ziehen. • Zündung einschalten. • Schließen Sie eine Zusatzleitung [E] zur Erdung an den Selbst-
diagnoseanschluss an. • Um den Selbstdiagnose-Händlermodus 1 aufzurufen, erden Sie [A] die
Selbstdiagnoseklemme länger als 2 Sekunden [C] und
halten Sie sie dann dauerhaft geerdet [D].
○ Zählen Sie die Blinkzeichen der Leuchte (LED), um den Service
Code zu lesen. Halten Sie die Zusatzleitung geerdet, bis Sie fertig sind
Lesen des Servicecodes.
• Um den Selbstdiagnose-Händlermodus 2 aufzurufen, wiederholen Sie das Öffnen
und Erden [A] der Leitung mehr als fünfmal [F]
innerhalb von 2 Sekunden [C], nachdem die Leitung zuerst geerdet wurde, und
halten Sie sie dann dauerhaft geerdet [D] für mehr als 2
Sekunden.
Selbstdiagnoseanschluss [G]
○ Zählen Sie die Blinkzeichen der Leuchte (LED), um den Service
Code zu lesen. Halten Sie die Zusatzleitung [E] geerdet, bis Sie fertig sind
Lesen des Servicecodes.
HINWEIS
○ Wenn sich der Selbstdiagnosemodus im Händlermodus 1 befindet, dann
müssen Sie den Händlermodus 2 aufrufen, die Zündung
einmal ausschalten.
Verfahren zum Löschen des Servicecodes
mehr als fünfmal [F] innerhalb von 2
Sekunden [C], nachdem die Leitung geerdet wurde, und halten Sie sie dann
dauerhaft geerdet [D] für mehr als 2 Sekunden