Kawasaki ZX-10R Forum banner
29K views 21 replies 8 participants last post by  NewRider  
#1 ·
Ich habe einen Code 23 Fehler.
Habe die Nockenwellenpositionssensoren ausgetauscht und das Kabel zum Steuergerät durchgeklingelt, alles hat Durchgang, der Sensor liest 409 Ohm, innerhalb der Spezifikation!
PC USB111 getrennt
Irgendeine Idee zu diesem Fehler? Aussie-Modell

Grüße
Chris
 
#2 ·
Chris, selbst wenn Sie das Problem beheben, das den Dienstcode verursacht hat.
Sie müssen den Fehlercode aus dem Steuergerät löschen.
Sie müssen in den Händlermodus 2 gehen und den Fehler löschen.
Dies ist das Händler- oder Servicewire, erden Sie es 5 Mal in 2 Sekunden und halten Sie es dann geerdet.
Ziehen Sie den Kupplungshebel länger als 5 Sekunden an.
Wiederholen Sie dann den Händler-2-Modus von 5 Mal in 2 Sekunden und kontinuierlich, um zu überprüfen, ob der Code gelöscht ist.
 
#3 · (Edited)
Ich habe einen Code 23 Fehler.
Ich habe die Nockenwellenpositionssensoren ausgetauscht und das Kabel zum Steuergerät durchgeklingelt, alles hat Durchgang, der Sensor liest 409 Ohm, innerhalb der Spezifikation!
PC USB111 getrennt
Irgendeine Idee zu diesem Fehler? Aussie-Modell

Grüße
Chris
Ich bin mir da nicht 100% sicher, aber ich schätze, das ist der Fehlercode des Nockenwellenpositionssensors, ich suche noch nach weiteren Informationen für dich.

Gefunden:

23
Fehlfunktion des Nockenwellenpositionssensors, Verkabelung offen oder kurzgeschlossen.

Wie bereits erwähnt, wenn Sie den Code löschen können, ist möglicherweise alles in Ordnung.
 
#4 ·
Danke für die schnellen Antworten. Dies ist ein Bahnrad, also muss ich wohl den Kupplungsschalter wieder anschließen? Ich bin mir im Dealer-2-Modus unsicher, aber ich vermute, dass dasselbe Kabel, das ich "orangefarbenes" erde, um die Servicecodes zu erhalten, dasselbe Kabel ist, mit dem ich die Dealer-2-Modus-Sequenz durchführen muss? Ihr seid wirklich eine Fundgrube an Wissen. Prost Chris
 
#5 ·
Danke für die schnellen Antworten
das ist ein Trackbike, also muss ich wohl den Kupplungsschalter wieder anschließen?
Ich bin mir bezüglich des Händlermodus 2 nicht sicher, aber ich vermute, dass dasselbe Kabel, das ich "orangefarbenes" erde, um die Fehlercodes zu erhalten, dasselbe Kabel ist, mit dem ich die Händlermodus-2-Sequenz durchführen muss?
Ihr seid wirklich eine Fundgrube an Wissen.

Prost
Chris
Ich schätze, wenn Sie "Händlermodus Code Gen 1 zx10r" in Google eingeben, werden Sie weitere Threads finden, wie man sie löscht :thumbsup:
 
#6 ·
Ich habe dies UNTEN gefunden, kann es aber nicht zum Laufen bringen? Da es keine Anleitungen gibt, auf welche sich die Buchstaben unten beziehen.

Ich habe versucht, den Diagnosedraht zu erden, den Schlüssel einzuschalten, denselben Draht fünfmal geerdet und dann erneut geerdet, den Stecker für die Kupplung 6 Sekunden lang überbrückt und dann die Brücke entfernt und dann den Diagnosedraht erneut fünfmal geerdet. Keine Veränderung oder irgendetwas? Sollte ich etwas auf dem Armaturenbrett sehen oder eine Art Reset?

Gibt es einen anderen Draht, den ich erden sollte?



• Den Selbstdiagnose-Händlermodus 2 aufrufen (siehe Selbstdiagnoseverfahren in diesem Kapitel).
HINWEIS
○ Achten Sie darauf, die Erdung bis zum folgenden
Öffnen und Erden beizubehalten.
• Den Kupplungshebel länger als 5 Sekunden ziehen und dann
loslassen.
• Wiederholen Sie das Öffnen und Erden [A] der Leitung [E] (Selbst-
diagnoseanschluss [G]) mehr als fünfmal [F] innerhalb von 2
Sekunden [C], nachdem die Leitung geerdet wurde, und halten Sie sie dann
dauerhaft geerdet [D] für mehr als 2 Sekunden

3-38 KRAFTSTOFFSYSTEM (DFI)
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose-Übersicht
Das Selbstdiagnosesystem hat drei Modi und kann
durch Erden des Selbstdiagnoseanschlusses [A] in einen anderen Modus geschaltet werden.
Benutzermodus
Das Steuergerät benachrichtigt den Fahrer über Probleme im DFI-System und
Zündsystem durch Aufleuchten der FI-Anzeige, wenn DFI-System
und Zündsystemteile fehlerhaft sind, und initiiert die
Fehlersicherheitsfunktion. Bei schwerwiegenden Problemen stoppt das Steuergerät die Einspritzung/
Zündung/Anlassermotorbetrieb.
Händlermodus 1
Die FI-Kontrollleuchte (LED) gibt Servicecode(s) aus, um
das/die Problem(e) anzuzeigen, das/die das DFI-System und das Zündsystem
im Moment der Diagnose hat.
Händlermodus 2
Die FI-Kontrollleuchte (LED) gibt Servicecode(s) aus, um
das/die Problem(e) anzuzeigen, das/die das DFI-System und das Zündsystem
im Moment der Diagnose hat.
Selbstdiagnoseverfahren
○ Wenn ein Problem mit dem DFI-System und der Zündung auftritt,
geht die DFI-Kontrollleuchte (LED) [A] an.
HINWEIS
○ Verwenden Sie eine voll geladene Batterie, wenn Sie
Selbstdiagnose durchführen. Andernfalls blinkt die Leuchte (LED)
sehr langsam oder blinkt nicht.
○ Halten Sie den Selbstdiagnoseanschluss während der Selbst-
diagnose mit einer Zusatzleitung geerdet.
• Den Vordersitz entfernen (siehe Ausbau des Vordersitzes im
Rahmenkapitel) und den Selbstdiagnoseanschluss [G] ziehen. • Zündung einschalten. • Schließen Sie eine Zusatzleitung [E] zur Erdung an den Selbst-
diagnoseanschluss an. • Um den Selbstdiagnose-Händlermodus 1 aufzurufen, erden Sie [A] die
Selbstdiagnoseklemme länger als 2 Sekunden [C] und
halten Sie sie dann dauerhaft geerdet [D].
○ Zählen Sie die Blinkzeichen der Leuchte (LED), um den Service
Code zu lesen. Halten Sie die Zusatzleitung geerdet, bis Sie fertig sind
Lesen des Servicecodes.
• Um den Selbstdiagnose-Händlermodus 2 aufzurufen, wiederholen Sie das Öffnen
und Erden [A] der Leitung mehr als fünfmal [F]
innerhalb von 2 Sekunden [C], nachdem die Leitung zuerst geerdet wurde, und
halten Sie sie dann dauerhaft geerdet [D] für mehr als 2
Sekunden.
Selbstdiagnoseanschluss [G]
○ Zählen Sie die Blinkzeichen der Leuchte (LED), um den Service
Code zu lesen. Halten Sie die Zusatzleitung [E] geerdet, bis Sie fertig sind
Lesen des Servicecodes.
HINWEIS
○ Wenn sich der Selbstdiagnosemodus im Händlermodus 1 befindet, dann
müssen Sie den Händlermodus 2 aufrufen, die Zündung
einmal ausschalten.
Verfahren zum Löschen des Servicecodes
mehr als fünfmal [F] innerhalb von 2
Sekunden [C], nachdem die Leitung geerdet wurde, und halten Sie sie dann
dauerhaft geerdet [D] für mehr als 2 Sekunden
 
#7 · (Edited)
Nein, das ist alles. das orange Kabel und es 5 mal in 2 Sekunden. Halten Sie es dann. Ich denke, Sie brauchen den Schlüssel, bevor Sie das Orange erden. Beim zweiten Mal wird geprüft, ob der Fehler behoben wurde. Dies ist das gleiche Verfahren für alle Kawasakis. Nun, von den ersten Modellen mit Kraftstoffeinspritzung.
 
#8 ·
Ich habe den gleichen Fehler nach dem Winter, also... ich finde den Nockenwellenpositionsstecker, sprühe ihn mit Kontaktspray ein und dann versuche ich, ihn zu starten, und TAK TAK TAK BRRRRRRRRRRRRRRRRR die FI-Leuchte geht aus :) Entschuldigung für mein schlechtes Englisch
 
#9 ·
Ich habe die Kontinuität von ECU-Pin 10 zum Sensor überprüft, minimaler Widerstand. Kontinuität von ECU-Pin 50 zum Sensor überprüft und gleicher Widerstand wie der andere. Gereinigte ECU-Masse und Stromversorgung, gereinigt jeden Stecker im Hauptkabelbaum, mit Kontaktreiniger eingesprüht und dann Druckluft, jeden Stecker mehrmals auseinandergezogen, um die Kontakte zu reinigen. Zwei Nockenwellenpositionssensoren ausprobiert und immer noch kein Erfolg! Ich bin wirklich verloren.
 
#11 ·
Ja, habe es jedes Mal versucht zu starten. Das Problem ist, dass die FI-Leuchte leuchtet, wenn die Zündung eingeschaltet ist, und leuchtet, bis ich sie starte, und dann blinkt sie während des Startens... Seltsam, dass ein unversorgter Sensor einen dauerhaften Fehler anzeigen würde?
 
#13 ·
Ich werde es noch einmal überprüfen, aber es ist fest verschraubt. Ich verstehe es so, dass es sich um einen induktiven Impulssensor handelt, aber wie er einen festen Fehler erkennt, wenn er sich im stationären Zustand befindet, sollte er keinen Fehler aufweisen können, es sei denn, das Steuergerät sucht nach einem Widerstandswert oder ähnlichem, was es nur tun könnte, wenn der Motor gedreht wird?
Ich rate hier nur, ich sage es nicht. Ich bin weit davon entfernt, ein Motorradmechaniker zu sein.
Und ich bedanke mich für Ihre Antworten.
 
#14 ·
Wenn ich mich richtig erinnere, kommen zwei Kabel aus dem Sensor, so dass das Steuergerät (zumindest theoretisch) die Möglichkeit hat, den Widerstand zu prüfen, bevor der Motor gestartet wird. Ich weiß nicht, ob es das tut oder nicht.

Der Grund, warum ich die Sensoranordnung erwähnt habe, ist, dass ich das gleiche Problem in meinem Auto hatte. Der Sensor war defekt, ich habe ihn durch einen neuen ersetzt, aber immer noch die Motorkontrollleuchte und den Fehlercode. Was passiert ist, war, dass es eine dicke Gummidichtung um den Sensor gab, die mit dem Sensor in die Motoröffnung gedrückt werden musste, aber nicht (ich habe einfach nicht genug Kraft aufgewendet). Die Dicke des Gummirings war genug zusätzlicher Abstand, damit der Sensor nicht in der Lage war, genügend Spannung zu erzeugen.
 
#15 ·
Heute habe ich den Hauptkabelbaum vom Steuergerät durch und den Sekundärkabelbaum für MAP, Nockenwellenposition und Drosselklappe ausgetauscht, den Nockenwellen-Lappen "Signalpfosten für Sensor" überprüft, die Markierungen für die Nockenwellen- und Kurbelwellenräder überprüft, alles sieht gut aus... Ich habe versucht, im Händlermodus 2 zurückzusetzen, aber der Fehler ist immer noch aktiv "23". Ich habe beide Nockenwellenpositionssensoren erneut ausprobiert und beide Male versucht, ihn zu starten. Batterie vollständig geladen. Hat jemand etwas!!!
 
#17 ·
Ich bin auch nicht sehr bewandert in Elektronik, obwohl ich meine ganze Mechanik durch das Schrauben an Muscle Cars der 60er und 70er Jahre gelernt habe :badteeth:
 
#18 ·
Beim Wechsel des Kabelbaums ist auch das Kombiinstrument enthalten.
Versuchte heute Abend, die Drosselklappe zu wechseln, aber immer noch kein Glück!!
Scheint dazu bestimmt zu sein, in die Werkstatt zu gehen, 150.000 km, hier komme ich
 
#21 ·
Ich bin neugierig, wie die Endergebnisse von der Werkstatt waren. Ich habe ein Motorrad, in dessen Wiederaufbau ich Geld gesteckt habe, und habe es gerade endlich angeschlossen und sehe diesen Fehlercode. Ich finde auch 2 Ergebnisse für den Standort. 1, das alle zeigen, befindet sich an der Vorderseite des Motors am Auspuff. Dann ist ein anderer Standort, den ich in einem Video auf YouTube sehe, ein Sensor unter dem vorderen Ritzel. Ich weiß nicht, wer der wahre Schuldige ist, aber ich möchte nicht weiter Geld verschwenden, wenn ich mir inzwischen ein neues Motorrad hätte kaufen können.